SKT-A-Kurs
Der Kurs für Anfänger.
Aktuelle Termine
- 25.01 - 29.01.2021 08:00-16:30 Uhr Mülheim an der Ruhr ABGESAGT
- 08.02 - 12.02.2021 08:00-16:30 Uhr Mülheim an der Ruhr AUSGEBUCHT
- 22.02 - 26.02.2021 08:00-16:30 Uhr Mülheim an der Ruhr AUSGEBUCHT
- 08.03 - 12.03.2021 08:00-16:30 Uhr Mülheim an der Ruhr AUSGEBUCHT
- 22.03 - 26.03.2021 08:00-16:30 Uhr Mülheim an der Ruhr AUSGEBUCHT
- 19.04 - 23.04.2021 08:00-16:30 Uhr Mülheim an der Ruhr
- 17.05 - 21.05.2021 08:00-16:30 Uhr Mülheim an der Ruhr
- 07.06 - 11.06.2021 08:00-16:30 Uhr Mülheim an der Ruhr
- 28.06 - 02.07.2021 08:00-16:30 Uhr Mülheim an der Ruhr
Kurskosten: EUR 790,00 1 umsatzsteuerfrei
Beschreibung
Grundkurs, Basiskurs und Anfängerkurs sind passende Bezeichnungen für einen Kurs, der die moderne Seilklettertechnik lehrt und jedem Teilnehmer das nötige Mindestwissen für eine faszinierende Arbeit mitgibt.
Kursinhalte
- Vorstellung und Erlernen der Seilklettertechnik
- Vorstellung der Mindestausrüstung zum sicheren Klettern im Baum (Persönliche Schutzausrüstung)
- Materialkunde / Materialnormen
- Seil- und Knotenkunde
- Baumansprache
- Rettung aus dem Baum
- Handhabung der Handsäge im Baum
- Lastenpotenzierung
- Baustellenabsicherung nach VSG 4.2 SVLFG
- Rechtliche Grundlagen
UVV der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und
Gartenbau VSG 4.2
GBG 1 Arbeitssicherheit bei Baumarbeiten
GBG 1.1 Seilklettertechnik im Gartenbau
GBG 8 Körperschutz im Gartenbau
- Vor- und Nachteile der Seilklettertechnik im Vergleich zur Hubarbeitsbühne
Voraussetzung
- Persönliche Schutzausrüstung, komplett und nachweislich geprüft
(PSA und weitere siehe "Ausrüstung") - gültige Arbeitsmedizinische Untersuchung zum Nachweis der Tauglichkeit/ Eignung für "Gefährliche Baumarbeiten"/ "Arbeiten mit Absturzgefahr" gemäß § 2 VSG 4.2 SVLFG
- Ersthelferkurs: 1 Tag / 9 UE - nicht älter als 24 Monate
- VORAUSSICHTLICH AB 01.03.2021:
ENTWEDER
Ausbildung als Gärtner, Forstwirt oder Landwirt mit jeweils 3 Jahren Berufspraxis in der Baumpflege
- ODER -
mindestens 5 Jahre Berufspraxis in der Baumpflege
- ODER -
Nachgewiesene Fachkunde in der Baumbeurteilung mit Schwerpunkt Bruch- und Standsicherheit von Bäumen (z.B. Zertifizierter Baumkontrolleur oder Fachkunde für baumschädigende Pilze und tierische Schädlinge - Kursangebote und Kurstermine finden Sie z.B. auf unserer Homepage).
Information
Ausrüstung
Sie können eine eigene Persönliche Schutzausrüstung (PSA) mitbringen. Diese muss nachweislich geprüft sein (bitte Prüfbericht vorlegen) und Folgendes beinhalten:
- 45m gespleißtes Kletterseil im Ropebag
- 60m Aufstiegseil im Ropebag
- Kambiumschoner mit Ring, 5m
- Rundschlinge 60cm
- Kurzsicherung (3m oder 4m mit Endverbindung)
- Kletterhelm
- Wurf-Set mit Falter, Leine und Beutel
- Chicane
- Abseilgerät und -achter
- 2 Bandschlingen (davon 1x Express)
- Fußsteigklemme
- Bungeetool mit Croll
- 1 Seilrolle
- 4 x 4-Wege-, 6 x 3-Wege-, 1 x Material- und 2 x Hilfskarabiner
- 1 Prusikschlinge + ZigZag Plus
- Brustgurt
- Handsäge im Köcher
- Erste Hilfe Pack mit Signalpfeife
- Klettergurt
Wir empfehlen allerdings dringend die Buchung einer Mietausrüstung, die wir Ihnen gerne gegen eine entsprechende Gebühr zur Verfügung stellen.
Bitte beachten Sie, dass wir sehr kurzfristige Buchungen einer Leihausrüstung nicht berücksichtigen können.
Des Weiteren empfehlen wir Wechselkleidung und -schuhe, eine bequeme, möglichst elastische Hose sowie leichte, feste und eng anliegende Sport- oder Trekkingschuhe mitzubringen. Die Kleidung sollte den Witterungsbedingungen entsprechend ausgewählt werden.