SKT-A-Kurs
Der Kurs für Anfänger.
Aktuelle Termine
- 18.02 - 22.02.2019 08:00-17:00 Uhr Mülheim an der Ruhr AUSGEBUCHT
- 18.03 - 22.03.2019 08:00-17:00 Uhr Mülheim an der Ruhr AUSGEBUCHT
- 08.04 - 12.04.2019 08:00-17:00 Uhr Mülheim an der Ruhr AUSGEBUCHT
- 20.05 - 24.05.2019 08:00-17:00 Uhr Mülheim an der Ruhr
- 24.06 - 28.06.2019 08:00-17:00 Uhr Mülheim an der Ruhr
- 29.07 - 02.08.2019 08:00-17:00 Uhr Mülheim an der Ruhr
- 26.08 - 30.08.2019 08:00-17:00 Uhr Mülheim an der Ruhr
- 21.10 - 25.10.2019 08:00-17:00 Uhr Mülheim an der Ruhr
- 18.11 - 22.11.2019 08:00-17:00 Uhr Mülheim an der Ruhr
- 09.12 - 13.12.2019 08:00-17:00 Uhr Mülheim an der Ruhr
Kurskosten: EUR 720 1 umsatzsteuerfrei
Beschreibung
Grundkurs, Basiskurs und Anfängerkurs sind passende Bezeichnungen für einen Kurs, der die moderne Seilklettertechnik lehrt und jedem Teilnehmer das nötige Mindestwissen für eine faszinierende Arbeit mitgibt.
Kursinhalte
- Vorstellung und Erlernen der Seilklettertechnik
- Vorstellung der Mindestausrüstung zum sicheren Klettern im Baum (Persönliche Schutzausrüstung)
- Materialkunde / Materialnormen
- Seil- und Knotenkunde
- Baumansprache
- Rettung aus dem Baum
- Handhabung der Handsäge im Baum
- Lastenpotenzierung
- Baustellenabsicherung nach VSG 4.2 SVLFG
- Rechtliche Grundlagen
UVV der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und
Gartenbau VSG 4.2
GBG 1 Arbeitssicherheit bei Baumarbeiten
GBG 1.1 Seilklettertechnik im Gartenbau
GBG 8 Körperschutz im Gartenbau
- Vor- und Nachteile der Seilklettertechnik im Vergleich zur Hubarbeitsbühne
Voraussetzung
- Persönliche Schutzausrüstung, komplett und nachweislich geprüft
(PSA und weitere siehe "Ausrüstung") - gültige Arbeitsmedizinische Untersuchung; empfohlen nach G41 (SKT-B zusätzlich G25) Nachweis der körperlichen und geistigen Eignung für Höhenarbeit und gefährliche Baumarbeiten
- Ersthelferkurs: 1 Tag / 9 UE - nicht älter als 24 Monate
Information
Ausrüstung
Unsere Leihausrüstung beinhaltet:
- 45m gespleißtes Kletterseil im Ropebag
- 60m Aufstiegseil im Ropebag
- Kurzsicherung (3m oder 4m mit Endverbindung)
- Kletterhelm
- Wurf-Set mit Falter, Leine und Beutel
- Abseilgerät und -achter
- Handsteigklemme
- Fußtritt- und 2 Bandschlingen (davon 1x Express)
- 2 Seilrollen (oder Lifter)
- insgesamt 8 x 3-Wege-, 2 x Material- und 2 x Hilfskarabiner
- 2 Prusikschlingen + ZigZag
- Brustgurt
- Handsäge im Köcher
- Erste Hilfe Pack mit Signalpfeife
- Klettergurt
Bitte gleichen Sie gegebenenfalls Ihre Persönliche Schutzausrüstung mit der Leihausrüstung ab.
Des Weiteren empfehlen wir Wechselkleidung und -schuhe, eine bequeme, möglichst elastische Hose sowie leichte, feste und eng anliegende Sport- oder Trekkingschuhe mitzubringen. Die Kleidung sollte den Witterungsbedingungen entsprechend ausgewählt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir sehr kurzfristige Buchungen einer Leihausrüstung nicht berücksichtigen können.